Cluster 1

Krieg und Frieden

In vielerlei Hinsicht sind die erhofften Friedensdividenden der 1990er Jahre ernsthaft in Gefahr. Krieg und Kriegsandrohung sind in viele regionale Arenen zurückgekehrt, sofern sie jemals verschwunden waren. Dies verstärkt bereits bestehenden Spannungen und schürt weltweit neue Unsicherheiten. Alte und neue Konflikte, die oft mit Krieg und geopolitischem Wettbewerb zwischen großen und mittleren Mächten einhergehen, treten in fast allen Teilen der Welt wieder auf: von Europa bis zum Nahen Osten,von Afrika südlich der Sahara bis Amerika sowie in Ostasien (von Korea bis zum Südchinesischen Meer)und in den Polarregionen. Mit der Auflösung vieler Abrüstungsverträge führt die konventionelle und nukleare (Wieder-)Aufrüstung zu einer zunehmend komplexen geopolitischen Landschaft.

Gleichzeitig prägen nicht-militärische Sicherheitsherausforderungen wie Armut, Klimawandel, der Auf-stieg illiberaler und autoritärer Regimes, religiöser Fundamentalismus, Migration und andere Aspekte die internationale Sicherheitsagenda. Friedenskonsolidierung und die Förderung des Friedens durch multilaterale Zusammenarbeit, internationales Recht, Menschenrechte, gute Regierungsführung und Wirtschaftsreformen sowie eine zukunftsorientierte Vision von Frieden, Gerechtigkeit und Sicherheit treten in vielen Teilen der Welt, sowohl in Ländern des globalen Nordens als auch des globalen Südens, zunehmend in den Hintergrund oder werden durch neo-nationalistische, imperialistische und polarisierte Tendenzen herausgeordert. All dies stellt Regionen, Nationen und Menschen in der ganzen Welt, auch in Europa, vor alte und neue Sicherheitsherausforderungen.

Vor diesem Hintergrund untersucht das Forschungscluster 1 Fragen von Krieg, Frieden und Sicherheit in der internationalen Politik vor dem Hintergrund des zunehmenden Multipolarismus und des global ansteigenden Autoritarismus. Forschungscluster 1 befasst sich insbesondere mit den geopolitischen und gesellschaftlichen Sicherheitsdimensionen, die Krieg und Frieden zugrunde liegen. Es trägt zur akademischen Forschung bei und stellt Fachwissen für politische Entscheidungsträger und die breite Öffentlichkeit in Bayern und darüber hinaus zur Verfügung.

Lead Cluster 1
Mitglieder Cluster 1

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung